Logo DISW

10. Mai 2021

Broschüre: Digitale Hilfen für ein Leben mit Demenz

Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) hat eine neue Broschüre veröffentlicht, in der Möglichkeiten technischer und digitaler Hilfsmittel wie Tablets oder Sensoren bei Demenz vorgestellt werden.

Weiterlesen

„Tablets, Sensoren & Co – neue Broschüre der Deutschen Alzheimer Gesellschaft informiert über technische und digitale Hilfen für das Leben mit Demenz“ heißt die neue Broschüre, an deren Entstehung ein Expertenkreis aus Praxis, Wissenschaft und Angehörigen von Menschen mit Demenz beteiligt war.

Die rund 70-seitige Publikation kann ab sofort im Onlineshop der Organisation kostenlos in gedruckter Form bestellt oder in digitaler Form heruntergeladen werden.

Digitale Hilfen gehören schon lange zum Alltag der meisten Menschen in Deutschland. Viele nutzen Hilfsmittel wie Navigationssysteme oder sensorgesteuerte Beleuchtungen, die – richtig eingesetzt – auch Menschen mit Demenz in ihrem Alltag unterstützen können.

Beispielhaft beschreibt die DAlzG in der Pressemitteilung zur Veröffentlichung der Broschüre eine mögliche Variante, wie technische Hilfsmittel in der Unterstützung von Menschen mit Demenz eingesetzt werden können:

„Während Herr R. einen Spaziergang macht, begegnet ihm seine Tochter. Er freut sich, als sie ihm anbietet, ihn nach Hause zu begleiten und ihm dort einen Tee zu kochen, denn er ist ziemlich durstig. Dass sie ihn dank eines GPS-Ortungssystems fernab von zu Hause gefunden hat, ist für ihn in diesem Moment nicht relevant. Für seine Tochter schon.“

In Deutschland leben nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft rund 1,6 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Die DAlzG sieht sich als Selbsthilfe- Organisation und vertritt als Bundesverband von über 130 Alzheimer-Gesellschaften die Interessen von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.

Schließen



Weitere interessante Beiträge zu diesem Thema finden Sie auch in: Alltägliches Leben, Digitalisierung, Mobilität