Logo DISW

Staat

Für das Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" wird in 2014 eine dritte Förderwelle durchgeführt, um den Alltag von Demenzerkrankten und ihren Angehörigen dauerhaft zu verbessern.

Weiterlesen

Unter dem Motto: „Gemeinsam Verantwortung übernehmen“ sollen möglichst viele Kooperationspartner in die Arbeit vor Ort eingebunden werden. Flankierend zur Allianz für Menschen mit Demenz (www.Allianz-fuer-Demenz.de) fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend deshalb bundesweit den Aufbau von Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz mit 10.000 Euro für jeden Standort für einen Zeitraum von zwei Jahren.

Ziel des Bundesprogramms ist der Aufbau kommunaler Netzwerke, die den Austausch zwischen den einzelnen regionalen Akteuren nachhaltig fördern sollen. In diesem Sinne soll durch konkrete Maßnahmen zur gesellschaftlichen Aufklärung und Sensibilisierung beigetragen und die Inklusion der Betroffenen vorangetrieben werden.

Bis Ende 2016 soll sich die Zahl von bislang 143 unterstützten lokalen Allianzen wie zum Beispiel Mehrgenerationenhäuser, Vereine, Organisationen, Kirchengemeinden, Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, kulturelle Einrichtungen und Kommunen auf insgesamt bis zu 500 Standorte erhöhen.

Ideen zum Aufbau oder zur Weiterentwicklung einer lokalen Allianz können bis zum 30. April 2014 eingereicht werden. Nach Auswahl und Beteiligung der Bundesländer beginnt die Förderung ab dem 1.September 2014. Die Grundlagen für die Bewertung eingereichter Konzepte sowie alle weiteren Unterlagen und sonstigen Details zur Bewerbung finden Sie auf der Internetseite www.lokale-allianzen.de.

Weitere Informationen: www.allianz-fuer-demenz.de

Schließen


In der neuen Bundesregierung ist Manuela Schwesig zuständig für die Senioren in Deutschland. Die neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist seit dem 17. Dezember 2013 im Amt. Die BAGSO hat üperprüft, welche inhaltlichen Schwerpunkte die neue Bundesregierung im Bereich der Seniorenpolitik setzten will.

Weiterlesen

Dr. Guido Klumpp, Geschäftsführer der BAGSO (Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen) und die BAGSO-Referentin für Gesundheits- und Pflegepolitik Dr. Claudia Kaiser haben den Koalitionsvertrag auf seine seniorenpolitischen Aussagen hin überprüft und zusammengefasst. Der Beitrag steht als Download zur Verfügung:

Seniorenpolitische Zielsetzungen der neuen Bundesregierung

Weitere Informationen:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Schließen


Im Rahmen der Demografiestrategie betreut das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) das Demografieportal von Bund, Ländern und Kommunen online. Es bietet neben demografischen Informationen auch die Möglichkeit, sich am Strategiedialog zu beteiligen. Diskussionen können in neun demografierelevanten Themenfeldern geführt werden.

Weiterlesen

Nutzen Sie die Chance, sich an der Entwicklung der Demografiestrategie zu beteiligen.

www.politik-fuer-alle-generationen.de

Schließen


www.seniorenpolitik-aktuell.de
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Erkennen von Ihnen, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren, und helfen unserer Redaktion zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

.moove-gdpr-branding-cnt,.moove-gdpr-company-logo-holder {display: none;} #moove_gdpr_cookie_info_bar p{text-shadow: none;}