Logo DISW

Gesundes Leben

Eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und gemeinschaftliches Erleben tragen zu einem aktiven Leben im Alter bei. Deshalb stellen die Kommunen in Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit Initiativen, Vereinen und gemeinnützigen Trägern Bildungs- und Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren zusammen.

Weiterlesen

Teilweise gibt es über kommunale Förderprogramme (z.B. Seniorenpässe) Unterstützungsangebote im Rahmen von Ermäßigungen oder Unterstützungen bei der Mobilität.

Aktuelle Freizeit- und Bildungsangebote der kreisfreien Städte:
Landeshauptstadt Kiel
Stadt Flensburg
Hansestadt Lübeck
Stadt Neumünster

Schließen


Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) und das Forum Pflegegesellschaft haben am 29. Oktober ein landesweites Netzwerk für den Senioren- und Gesundheitssport mit dem Titel “Alter in Bewegung” auf den Weg gebracht.

Weiterlesen

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein fördert diese Maßnahme mit 9.300 Euro. Dieses Geld dient als willkommene Starthilfe für 30 Projekte, bei denen es sich um Kooperationen zwischen Einrichtungen der Altenhilfe und Sportvereinen handelt.

Weitere Informationen:
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung
Landessportverband Schleswig-Holstein

Schließen


Der Abschlussbericht zur “Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Beurteilung der Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe“ wurde am 17.06.2011 veröffentlicht und liefert fundierte und in der Praxis erprobte Erkenntnisse, wie die Ergebnis- und Lebensqualität in Pflegeeinrichtungen zuverlässig gemessen und beurteilt werden kann. Weitere Informationen: www.bmg.bund.de

Die Versorgungslücke in der Pflege wird bis zum Jahr 2030 vor allem in den Kommunen für große Herausforderungen sorgen. Während die Zahl der Pflegebedürftigen um rund 50 Prozent zunehmen wird, werden nach heutigen Berechnungen ohne grundlegende Weichenstellungen rund eine halbe Millionen Stellen für Vollzeitkräfte in der Pflege unbesetzt bleiben.

Weiterlesen

Das zeigt der aktuelle Pflegereport der Bertelsmann Stiftung.

Mehr dazu: www.wegweiser-kommune.de und Bertelsmann Stiftung

Schließen


Das Bundesfamilienministerium unterstützt die Arbeit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft und fördert Angebote, die den Umgang mit der Krankheit und ihren Folgen verbessern. Das Internetportal Wegweiser Demenz klärt Betroffene und Angehörige auf und bietet ihnen Hilfestellung.

Weiterlesen

Heute leben mehr als 1,2 Millionen an Demenz erkrankte Menschen in Deutschland. Bis 2050 könnte sich die Zahl der Demenzkranken in Deutschland auf 2,6 Millionen erhöhen, wenn kein Durchbruch bei Prävention oder Behandlung gelingt. Weltweit wird zu diesem Zeitpunkt mit 115 Millionen Demenzpatienten gerechnet.

Mehr dazu:
www.wegweiser-demenz.de
Pressemeldung des Bundesfamilienministeriums

Schließen