Logo DISW

1. Juli 2022

Startschuss für Strategie gegen Einsamkeit

Mitte Juni hat die Bundesfamilien- und Senior*innenministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) auf der Konferenz „Gemeinsam gegen Einsamkeit“ in Berlin den Startschuss für die Erarbeitung einer Strategie gegen Einsamkeit gegeben. Die Strategie soll unter einem breiten Beteiligungsprozess bis zum Ende der Legislaturperiode entstehen.

Weiterlesen

Einsamkeit betreffe viele Menschen, erklärt die Bundesministerin, auch jüngere Menschen seien betroffen. Sie weist jedoch auch auf die besondere Phase des Alters hin: „Häufig sind es die Älteren unter uns, deren Partner oder Partnerin gestorben ist, deren Freundeskreis kleiner wird oder die nicht mehr mobil genug sind, um das Haus zu verlassen. Und die sich jemanden wünschen, um zu reden und um Sorgen und Freude zu teilen.“ Da es sich um ein vielfältiges Phänomen handele, sei es wichtig, auf Einsamkeit auch aus verschiedenen Perspektiven zu gucken. „Dafür legen wir heute den Grundstein“, so Paus weiter.

Auf der Konferenz gegen Einsamkeit am 14. Juni in Berlin nahmen nach Angaben des Ministeriums rund 200 Interessierte teil. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) statt, das im Februar seine Arbeit aufgenommen hatte. Die angekündigte Erarbeitung einer Strategie gegen Einsamkeit soll mit dem KNE gemeinsam erfolgen – „unter einem breiten Beteiligungsprozess“, wie das BMFSFJ auf der eigenen Internetseite ankündigt.

Benjamin Landes ist Leiter des Projekts KNE. Mit der Konferenz im Juni habe man die Debatte in Deutschland durch Impulse bereichern und zur Sensibilisierung beitragen wollen. „Dabei legen wir den Fokus besonders auf die Praxis der Aktiven im Engagement sowie der Sozialen Arbeit und wollen damit einen Beitrag zur Verbesserung der Vorbeugung und Bekämpfung von Einsamkeit leisten“, wird Landes in dem BMFSFJ-Beitrag zur Konferenz zitiert, die als Startschuss für die Entwicklung einer Einsamkeitsstrategie gilt. Bis zum Ende der 20. Legislaturperiode soll diese vorliegen.

Schließen



Weitere interessante Beiträge zu diesem Thema finden Sie auch in: Alltägliches Leben, Mobilität, Gesellschaftliches Leben, Einsamkeit